Der Blick auf die Medien
medienspiegel
schlagzeilen
hintergrund
extra
meinung

lesen

anschauen

hören

anklicken
archiv
gästebuch
intern
impressum
kontakt
© medienspiegel
Die Deutsche Welle wird 50

Am 3. Mai 1953 ging die Deutsche Welle erstmals mit deutschem Programm auf Sendung. Damals wandte sich Bundespräsident Theodor Heuß „an die lieben Landsleute in aller Welt“. Mit seiner Ansprache startete das damals dreistündige Hörfunk-Programm. Zum Sendestart hatte die Alliierte Hohe Kommission nur deutschsprachige Sendungen erlaubt, bereits ein Jahr später gibt es täglich jeweils fünf Minuten englisches, französisches, portugiesisches und spanisches Programm.

Die Deutsche Welle heute:
Modernste Technik für
weltweite Ausstrahlung.
Satellitenschüsseln auf dem
Dach der Berliner Voltastraße

Bild: Deutsche Welle


In den folgenden Jahren erlebte die Deutsche Welle eine stete Entwicklung. 1957 ging der erste Sprachkurs in vier Sprachen auf Sendung. Sein Titel: „Lernt Deutsch mit der Deutschen Welle“. Vor allem 1962 erweiterte die Deutsche Welle ihr Programm. Sie strahlte fortan auch in Persisch, Spanisch und Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Serbisch und Kroatisch aus. Außerdem wurde das französisch- und englischsprachige Sendegebiet ausgeweitet. Bis heute hat die Deutsche Welle ihr Programm auf 30 Sprachen ausgedehnt.

Am 28. Juni 1974 erfolgte die Grundsteinlegung des neuen Kölner Funkhauses. Seitdem war DW-Radio rund um die Uhr zu hören – im Vier-Stunden-Rhythmus wurden alle Senderichtungen in der Primetime versorgt. Das Kölner Funkhaus wurde allerdings erst 1980 bezogen.

Aber auch aus medien-rechtlicher Sicht änderte sich einiges. Zwischen 1960 und 1992 wurde die Deutsche Welle laut dem Gesetz über die Errichtung von Rundfunk-anstalten des Bürgerrechts eine eigenständige Rundfunk-anstalt. Sie gehörte in diesen Jahren nicht zur ARD.
Deutsche Welle Zentrale Köln

Bild: Deutsche Welle

1963 startete die Deutsche Welle auch Fernsehaktivitäten und verschickte Filmkopien – zunächst in den Sudan. 1980 wurde erstmals die Sendung „European Journal“ produziert. Weitere 12 Jahre später ging DW-TV via Satellit aus Berlin auf Sendung. Der Start waren jeweils drei Stunden englisches und deutsches Programm. 6 Monate später gab es 14 Stunden Programm, noch später 16 Stunden. Die Grundlage war eine Vereinbarung, RIAS-TV zu übernehmen. 1995 erhielt DW-TV ein neues Corporate Design, war rund um die Uhr auf Sendung. Inzwischen ist DW-TV ein reiner Nachrichten- und Informationskanal. Es gibt ein klares Schema und ein neues Programm-Layout. Journale, Magazine und Dokumentationen bilden den Kern von Deutsche Welle Fernsehen. Die Vertriebsbilanz von 2000 zeigt, inzwischen können mehr als 100 Millionen Haushalte weltweit das Fernsehen der Deutschen Welle empfangen.
(dw/fan) 25.04.2003
Quelle: www.deutsche-welle.de
Linktipp:
Auch das Internetangebot der Deutschen Welle kann sich sehen und hören lassen. Dort findet man beispielsweise einen Geschichtsabriss und Tondokumente.